Industiekauffrau und Kaufmann bei ACD werden

Future4You

Berufsinformations-Börse

März 2015

Teamarbeit unter Azubis

Am 20. März 2015 fand in Biberach in der Stadt- und Gigelberghalle die Future4You statt. Die Future4You ist eine Berufsinformations-Börse auf der sich Jugendliche über verschiedene Berufe und Schulmöglichkeiten bei verschiedenen Unternehmen und Schulen informieren können. Wie auch die letzten Jahre, ist in diesem Jahr die ACD Elektronik GmbH wieder vertreten.

Bei den Vorbereitungen solcher Messen, sind Großteils die Auszubildenden zuständig; Sie planen und organisieren alles. Jeder Azubi bekommt im Vorfeld seine Aufgaben zugeteilt die er gewissenhaft zu erfüllen hat. Diese Aufgaben beinhalten zum Beispiel: Das Zusammensuchen der Ausstellungsstücke und des Informationsmaterials, sowie der Aufbau und Abbau des Standes. Die Auszubildenden lernen so, sich abzusprechen und eng zusammenzuarbeiten, so dass durch gute Zusammenarbeit die Aufgaben erfüllt werden können.

Am Vortag wird bei der Future4You aufgebaut. Ein Team von Auszubildenden belädt den Transporter und macht sich auf den Weg zur Messe um alles Aufzubauen und herzurichten. Nachdem alles aufgebaut ist wird der Stand nochmals begutachtet ob alles passt.

Neu bei dieser Messe war die Messewand die als Eyecatcher für Messebesucher diente: Mit diesem neuen Auftreten präsentierte sich die ACD Elektronik GmbH erfolgreich auf der Messe. Sie hob unseren Messestand gegenüber den vorigen Jahren hervor und präsentierte uns in einem neuen Licht.

Elektroniker/in bei ACD werden

Möglichkeiten bei der ACD Elektronik GmbH

Am Freitag pünktlich um 9 Uhr ging es dann los. Die ersten Schüler kamen, sahen sich auf der Messe um und löcherten die Auszubildenden mit Fragen. Ihnen wurde von den Azubis aufgezeigt, was für Möglichkeiten und Berufe es bei der ACD Elektronik GmbH gibt. Nach vielen Gesprächen gab es während ruhigeren Phasen für die Auszubildenden die Möglichkeit, sich die Messe mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Nach Messende ging es ans Abbauen: Auszubildende und Ausbilder bauten gemeinsam den Stand ab, verstauten alles im Transporter und die Auszubildenden traten nach einer langen aber erfolgreichen Messe, den Heimweg an.