News Beitrag

Die ACD Elektronik auf der LogiMAT 2025: Maßgeschneiderte Lösungen für die Logistik und Industrie

Die ACD Elektronik stellt auch in diesem Jahr auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart aus. An zwei Ständen präsentieren die Sparten Logistic Solutions und Industrial Solutions innovative Produkte und Lösungen für eine effiziente Logistik und Industrie. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Ziel, dem Kunden eine optimale Lösung für sein individuelles Anwendungsfeld zu liefern.

Mobile und individuelle Logistiklösungen

Am Stand 4F77 in Halle 4 der ACD Elektronik dreht sich alles um mobile Lösungen für die Logistik. Eine dieser Lösungen ist der Mobile Arbeitsplatz MAX. Seit mehr als 20 Jahren macht dieser die Arbeit im Lager und Wareneingang effizienter und vereinfacht Prozesse erheblich. Zudem wird er permanent an die sich verändernden Anforderungen der unterschiedlichen Arbeitsumgebungen sowie an die individuellen Bedürfnisse des Anwenders im Praxisalltag angepasst. Dank seiner autarken Stromversorgung können Arbeiten, die üblicherweise eine stationäre Stromquelle erfordern, mit dem Mobilen Arbeitsplatz MAX direkt an der Ware erledigt werden. Das reduziert Wegezeiten und minimiert Fehlerquellen. Um mit den wachsenden Herausforderungen moderner Arbeitsumgebungen Schritt zu halten, werden auch die mobilen Arbeitsplätze kontinuierlich weiterentwickelt. So gibt es den aktuellsten MAX, den MAX Black Edition (MAX BE) inzwischen in unterschiedlichen Leistungsklassen sowie mit Blei-Vlies- oder Li-Ionen-Batterien. Vor allem die Li-Ionen-Varianten überzeugen durch ein niedriges Gesamtgewicht sowie der Möglichkeit, die Batterien zwischenzuladen. Hinzu kommt, dass die verbauten Li-Ionen-Batterien trotz ihrer langen Lebensdauer wartungsfrei sind. Um den Kunden einen individuellen, perfekt auf seine Bedürfnisse abgestimmten Mobilen Arbeitsplatz anbieten zu können, entwickelt die ACD Elektronik zudem fortwährend neues Zubehör.

Eines der neuesten Features für den MAX BE ist die elektrische Höhenverstellung, die ein ergonomisches Arbeiten auch im Lager oder Wareneingang möglich macht, sowie der drehbare Vollauszug. Dieser ermöglicht es, einen auf dem Auszug platzierten Drucker, nach dem Ausziehen des Vollauszugs, um volle 360° zu drehen. Dadurch wird ein Etiketten- oder Farbrollenwechsel am Drucker deutlich vereinfacht und dieser muss dafür nicht mehr verstellt oder verschoben werden.

Nicht nur der Mobile Arbeitsplatz MAX BE, auch die anderen Produkte der Sparte Logistic Solutions sind darauf ausgelegt, Prozesse effizienter und einfacher zu gestalten. Beispielsweise unsere Staplerterminals der MFT1xSE-Serie. Diese sind nicht nur robust und tiefkühltauglich, wodurch sie sich auch für den Einsatz in anspruchsvollen und rauen Arbeitsumgebungen eignen, sondern können auch auf Wunsch mit einem optional integrierten Akku aus-gestattet werden. Mit einer Laufzeit von bis zu 1,5 Stunden ermöglicht der Akku ein Betreiben der Terminals, auch ohne durchgängige Stromversorgung durch den Stapler. Weitere Highlights am Stand der ACD Elektronik sind die ergonomischen Handrückenscanner der HasciSE-Reihe sowie die mobilen Handhelds M2Smart®SE und M270SE. Die Handrückenscanner gibt es in drei unterschiedlichen Imager-Varianten mit verschiedenen Scanreichweiten und sie können einfach, ergonomisch und komfortabel am Handrücken per Druckknöpfe auf einer Handstulpe angebracht werden. Das M2Smart®SE wiederum ist ein vielfach ausgezeichnetes mobiles Handheld, das dank seines modularen Aufbaus sowie der Möglichkeit, unterschiedliche Module per Schnellwechselsystem auf das Handheld aufzustecken, für eine Vielzahl an unterschiedlichsten Prozessen eingesetzt werden kann. Abgerundet wird das Logistikportfolio der ACD Elektronik durch das klassische Handheld M270SE, einen robusten Allrounder mit Schnelleingabetastatur und zehn frei belegbaren Funktionstasten, welches für Scan- und Kommissionierarbeiten im Lager und Wareneingang entwickelt wurde.

Mobile und kabellose Bedienung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Der Fokus am zweiten Stand 8G34 in Halle 8 der ACD Elektronik hingegen liegt auf der mobilen Bedienung und Steuerung von fahrerlosen Transportsystemen sowie von Robotern und industriellen Anlagen und Maschinen. Mit dem TÜV-zertifizierten M2Smart® HMI-Bediensystem hat die ACD Elektronik eine touchbasierte, mobile und kabellose Lösung auf den Markt gebracht, welche insbesondere auch für die Steuerung von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) entwickelt wurde und wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Bediensystemen hat. Das M2Smart® HMI ermöglicht eine schnelle Interaktion mit jedem beliebigen Fahrzeug innerhalb einer Flotte, direkt vor Ort am FTF. Insbesondere in Fertigungshallen und dynamischen Lagerumgebungen verhindert ein mobiles HMI somit Verzögerungen und spart Zeit, da Störungen direkt am Fahrzeug behoben werden können. Gekoppelt wird unser M2Smart® HMI einfach und schnell via NFC-Tag mit einem an die Steuerung des FTF angeschlossenem Gateway, dem M2Smart® Gateway. Der NFC-Tag kann dabei an unterschiedlichen Stellen am FTF angebracht werden, sodass der Anwender die Verbindung zwischen HMI und FTF schnell, ergonomisch und effizient durchführen kann. Dieses Kopplungsverfahren ermöglicht es dem Mitarbeiter zudem, ohne großen Aufwand zwischen verschiedenen FTFs zu wechseln. Er ist dadurch in der Lage, auch mehrere Fahrzeuge schnell hintereinander zu bedienen und zu überwachen.

Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, werden die Daten beim M2Smart® HMI-System der ACD Elektronik per Funk über zwei verschiedene Wege übertragen. Die Übertragung der sicherheitsrelevanten Daten erfolgt über einen per Black-Channel gesicherten Bluetooth-Nahbereichsfunk. Dadurch kann auch bei einer mobilen Datenübertragung die Datensicherheit gewährleistet und ein Performance Level d erreicht werden. Die nicht-sicherheitsrelevanten Daten, beispielsweise für die Visualisierung via Browser, App oder WebApp, können bei unserem M2Smart® HMI-System über zwei verschiedene Funkstrecken übertragen werden. Entweder ebenfalls über Bluetooth oder über ein WLAN-Netzwerk. Durch die Möglichkeit, sowohl Bluetooth als auch WLAN bei der Übertragung der nicht sicherheitsrelevanten Daten zu nutzen, bleibt das M2Smart® HMI maximal flexibel und ist in nahezu jedem Arbeitsumfeld, insbesondere auch in der Automobilfertigung oder zur Steuerung von Robotern, einsetzbar. Damit unser mobiles HMI den industriellen Sicherheitsstandards entspricht, ist es selbstverständlich mit einem beleuchteten Not-Halt ausgestattet.

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2025 auf einem unserer zwei Stände und erleben Sie vor Ort, wie die Produkte der ACD Elektronik Prozesse optimieren und den Praxisalltag erleichtern. Die Teams Logistic Solutions und Industrial Solutions der ACD Elektronik freuen sich auf Ihren Besuch!

Halle 4, Stand 4F77: Mobile und individuelle Logistiklösungen
Halle 8, Stand 8G34: Mobile und kabellose Bedienung von FTF, Robotern sowie industriellen Maschinen und Anlagen